 |
Plenums- und Hauptvorträge |
 |
 |
 |
Prof. Dr. Heinz Bude
Im Spannungsverhältnis von Inklusion und Exklusion
---------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Michaela Brohm / Wolfgang Endres
Positive Psychologie im Schulalltag
---------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Harmut Rosa
Entdeckungsreise durch den Resonanzraum Schule
---------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Joachim Bauer
Jugendliche sehen und verstehen –
Balance zwischen Empathie und Führung |
 |
 |
 |
Sonntagsforum |
 |
 |
 |
Dr. Reinhold Miller
Beziehungstraining –
Bildung braucht Beziehung
Übungsangebote für die Schulpraxis |
 |
 |
 |
Praxisseminare, Impulsreferate und Workshops
(Eine kleine Themenauswahl) |
 |
 |
 |
Prof. Dr. Ludwig Haag
Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management
---------------------------------------------------------------
Michael Herrmann
Krisenmanagement in der Sekundarstufe
---------------------------------------------------------------
Vera Kaltwasser
Achtsamkeit im Lehrerberuf
---------------------------------------------------------------
Dr. Barbara E. Meyer
Rhetorik für Lehrerinnen und Lehrer |
 |
 |
 |
Forum Berufseinstieg (Ein spezielles Programm
für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger) |
 |
 |
 |
Michael Herrmann
Krisenmanagement in der Sekundarstufe I
---------------------------------------------------------------
Dr. Barbara E. Meyer
Damit Schüler aufmerksam zuhören –
Rhetorik für Lehrerinnen und Lehrer
--------------------------------------------------------------- Gabriele Kuen / Anton Schwarzmann
Guter Unterricht aus Schülerperspektive
---------------------------------------------------------------
Maike Plath
Körpersprache vor der Klasse |
 |
 |
 |
Forum Schulleitung |
 |
 |
 |
Prof. Dr. Claus Buhren
Feedback in der Schule –
Alles was Sie über Feedback wissen müssen
---------------------------------------------------------------
Dr. Felix Winter
Lernen mit Leistungsbeurteilung verbinden
---------------------------------------------------------------
Dr. Elmar Philipp
Multiprofessionelle Teamentwicklung
---------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf-Axel Burow
Team-Flow – Gemeinsam wachsen im Kreativen Feld |
 |
 |
 |
Frische Ideen und praxistaugliche Anregungen
für den Fachunterricht |
 |
 |
 |
in Deutsch, Mathematik, Englisch – alle Schularten,
zusätzlich in Deutsch an Berufsbildenden Schulen |
 |
 |
 |
Ihre Vorteile |
 |
 |
 |
Führende Experten zum Thema "Bildung braucht Beziehung" geben Ihnen an drei Tagen vielfältige Anregungen für Ihren Unterricht.
---------------------------------------------------------------
Praxisseminare in ausgewählten Partnerschulen bieten Einblicke in verschiedene Schul- und Unterrichtskonzepte.
---------------------------------------------------------------
Die Veranstaltung wird offiziell als Fortbildung anerkannt
und kann von der Steuer abgesetzt werden.
» Anerkennung Bundesländer (PDF, 10 KB)
---------------------------------------------------------------
Für Teams gibt es günstige Gruppentarife. |
 |
 |
 |
Veranstaltungsort |
 |
 |
 |
Wolfsburg mit seinem CongressPark und vielen ungewöhnlichen Lernorten bietet den rundum passenden Rahmen für eine Lehrerfortbildung von Format.
---------------------------------------------------------------
Wolfsburg ist bequem zu erreichen: Gute Verkehrsanbindung (Autobahnanschluss) und ICE-Bahnhof.
---------------------------------------------------------------
Hotels in allen Kategorien bieten spezielle
Bildungskongress-Arrangements. |
 |
 |