 |
9.00 Uhr |
 |
 |
 |
Plenum
Prof. Dr. Tobias Erhardt
Bewegte Schule – schlaue Köpfe
Ein 15-Minutenprogramm zum Einstieg
» mehr
---------------------------------------------------------------
Sabine Gutzeit
Die Stimme als Werkzeug im Lehrerberuf
Ein paar Übungen zur Einstimmung
» mehr |
 |
 |
 |
9.30 Uhr bis 10.45 / Vortrags- und Seminarrunde II |
 |
 |
 |
2.1
Prof. Dr. Josef Keuffer
Emotion und Achtsamkeit in Schule und Unterricht
» mehr
---------------------------------------------------------------
2.2
Dr. Hans-Peter Nolting
Störungen in der Schulklasse: Anregungen zu Prävention und Konflitktlösung
» mehr
---------------------------------------------------------------
2.3
Prof. Dr. Kersten Reich
Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
Vom Konzept zur schulischen Wirklichkeit
» mehr
---------------------------------------------------------------
2.4
Prof. Dr. Christoph Städeli / Willy Obrist
Unterrichten mit Freude, Struktur und Gelassenheit –
Das AVIVA-Modell
» mehr
---------------------------------------------------------------
2.6
NEU: Dr. Andreas Schubiger
Von der Kompetenzorientierung zum kompetenten Handeln
» mehr
|
|
 |
 |
9.30 bis 10.45 Uhr / Schulleitungskonferenz II |
 |
 |
 |
2.5
Guy Kempfert
Kollegiale Unterrichtsbesuche
Besser und leichter unterrichten durch Kollegen-Feedback
» mehr |
 |
 |
 |
10.50 bis 11.20 Uhr |
 |
 |
 |
Meinungsaustausch bei einem Pausengetränk |
 |
 |
 |
11.30 Uhr bis 13.00 Uhr / Vortrags- und Seminarrunde III |
 |
 |
3.1
Prof. Dr. Beat Döbeli
Leitmedienwechsel: Leider oder Leiter?
Digitale Medien als Herausforderung und Chance für die Bildung
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.2
Dr. Ulrich Eberl
Zukunft 2050: Wie wir morgen leben werden
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.3
Prof. Dr. Tobias Erhardt
Bewegte Schule – schlaue Köpfe
Bewegung und Entspannung lernen
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.4
Prof. Dr. Havva Engin
Wie wird der Spracherwerbsprozess türkischstämmiger Kinder gefördert?
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.5
Sabine Gutzeit
Die Stimme als Werkzeug im Lehrerberuf
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.6
Helle Jensen
Miteinander. Wie Empathie Kinder stark macht
(Workshop in Englisch, mit Übersetzung)
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.7
Martin Kramer
Nonverbal und verbal miteinander reden –
ein interaktiver Workshop
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.8
Anke Leitzgen / Lisa Rienermann
Entdecke deine Stadt: Stadtsafari für Kinder
Mit einer Anleitung für Lehrer/innen
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.9
Neue Schule Wolfsburg
Sieben Kolleginnen präsentieren das Konzept der Schule in differenzierten Praxisseminaren mit vielen Unterrichtsbeispielen
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.10
Dr. Hans-Peter Nolting
Störungen in der Schulklasse
Workshop: Anregungen zu Prävention und Konflitktlösung
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.11
Maike Plath
"Spielend" unterrichten – Lehrer als Schauspieler
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.12
Sibylle Wanders
GEWALTFREI LERNEN –
das Trainingskonzept für soziale Bildung
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.13
Für Sylvia Kéré Wellensiek:
Susanne Leithoff
Fels in der Brandung statt Hamster im Rad
In 10 Schritten zu persönlicher Resilienz
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.14
Dr. Reinhard Winter
Jungen verstehen und unterstützen
» mehr
---------------------------------------------------------------
3.17
NEU: Dr. Andreas Schubiger
Von der Kompetenzorientierung zum kompetenten Handeln
» mehr |
 |
 |
 |
11.30 bis 13.00 Uhr / Schulleitungskonferenz III |
 |
 |
 |
3.15
Ratsgymnasium: Angelika Frank
"Hurra, wir bauen!" Wie der Bauprozess der Schulentwicklung neue Impulse gibt
» mehr |
 |
 |
 |
11.30 bis 13.00 Uhr / Diskussionsforum |
 |
 |
 |
3.16
Prof. Dr. Kersten Reich
Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
Vom Konzept zur schulischen Wirklichkeit
» mehr |
 |
 |
 |
13.00 bis 14.45 Uhr |
 |
 |
 |
Zeit zur freien Verfügung
mit Gelegenheit zum Besuch im Phaeno
|
 |
 |
 |
15.00 bis 16.15 Uhr / Vortrags- und Seminarrunde IV |
 |
 |
 |
4.1
Dr. Peter Hermann / Dr. Christa Hubrig
Einführung in die systemische (Schul-)Pädagogik
» mehr
---------------------------------------------------------------
4.2
Dr. jur. Günther Hoegg
"Führungslehre"
Der Weg zu gutem Classroom Management
» mehr
---------------------------------------------------------------
4.3
Guy Kempfert
Kollegiale Unterrichtsbesuche
Besser und leichter unterrichten durch Kollegen-Feedback
» mehr
---------------------------------------------------------------
4.4
Dr. Heinz Klippert
Unterrichtsvorbereitung leicht gemacht
Bausteine und Tipps zur Förderung selbstständigen Lernens
» mehr
---------------------------------------------------------------
4.5
Prof. Dr. Christoph Städeli / Willy Obrist
Unterrichten mit Freude, Struktur und Gelassenheit –
Das AVIVA-Modell
» mehr |
 |
 |
 |
15.00 bis 16.15 Uhr / Schulleitungskonferenz IV |
 |
 |
 |
4.6
Für Sylvia Kéré Wellensiek:
Susanne Leithoff
Fels in der Brandung statt Hamster im Rad
In 10 Schritten zu persönlicher Resilienz
» mehr |
 |
 |
 |
15.00 bis 16.15 Uhr / Diskussionsforum |
 |
 |
 |
4.7
Prof. Dr. Hartmut Rosa
Schule als Resonanzraum
Lehren und Lernen in Resonanzbeziehungen
» mehr |
 |
 |
 |
16.15 bis 16.45 Uhr |
 |
 |
 |
Pausengespräche bei Kaffee, Tee und Kuchen
|
 |
 |
 |
17.00 Uhr bis 18.15 Uhr / Vortrags- und Seminarrunde V |
 |
 |
5.1
Saskia Baisch-Zimmer
Mentales Training in der Schule
Mit Bärenstarken Gedanken
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.2
Marc Böhmann
Leseförderung und literarisches Lernen –
Aktuelle Kinder- und Jugendromane im Unterricht
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.3
Prof. Dr. Beat Döbeli
Leitmedienwechsel: Leider oder Leiter?
Digitale Medien als Herausforderung und Chance für die Bildung
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.4
Dr. Ulrich Eberl
Zukunft 2050: Wie wir morgen leben werden
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.5
Prof. Dr. Tobias Erhardt
Bewegte Schule – schlaue Köpfe
Bewegung und Entspannung lernen
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.6
Dr. Birte Friedrichs / Nele Schubert
Klassenleitung mit Konzept
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.7
Thomas Wolff
Mit der Tageszeitung arbeiten
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.8
Sabine Gutzeit
Die Stimme als Werkzeug im Lehrerberuf
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.9
Peter Kürsteiner
Einsatz der Mnemotechnik im Unterricht
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.10
Anke Leitzgen / Lisa Rienermann
Entdecke deine Stadt: Stadtsafari für Kinder
Mit einer Anleitung für Lehrer/innen
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.11
Neue Schule Wolfsburg
Sieben Kolleginnen präsentieren das Konzept der Schule in differenzierten Praxisseminaren mit vielen Unterrichtsbeispielen
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.12
Ratsgymnasium: Christian Russé
Schüler, Lehrer, Schule als lernende Organisation im multilateralen Comenius-Projekt Learning School
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.13
Sibylle Wanders
GEWALTFREI LERNEN – das Trainingskonzept für soziale Bildung
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.14
Dr. Petra Weingart
Lernen durch die Künste in den Kernfächern
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.15
Dr. Reinhard Winter
Jungen verstehen und unterstützen
» mehr
---------------------------------------------------------------
5.16
Karoline Wirth-Geib / Frank Mehnert
Studienzeit am Waldörfer Gymnasium, Hamburg.
Ein neues Unterrichtsmodell
» mehr |
 |
 |
 |
17.00 Uhr bis 18.15 Uhr / Schulleitungskonferenz V |
 |
 |
 |
5.17
Dr. Heinz Klippert
Lehrerkooperation fördern – aber wie?
Anregungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Kollegium
» mehr |
 |
 |
 |
Anschließend |
 |
 |
 |
Große BeltzForum-Party
» mehr |
 |
 |