 |
bis 14.00 Uhr |
 |
 |
 |
Anreise – Einstimmen beim Plausch an Bistro-Tischen |
 |
 |
 |
16.30 Uhr / Workshoprunde I |
 |
 |
 |
01 |
Prof. Dr. Olaf-Axel Burow
Positive Pädagogik –
Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück
---------------------------------------------------------------
02 |
Jürgen Schlieszeit
Mit Whiteboards unterrichten –
Das neue Medium sinnvoll nutzen
---------------------------------------------------------------
03 |
Bernd-Otto Müller
Erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse durch Steuergruppenarbeit
---------------------------------------------------------------
04 |
Susanne Eckhardt / Reinhard Spiess
Fachübergreifendes Methodenlernen im Fachunterricht –
zur Entwicklung eines schulischen Methodenkonzepts
---------------------------------------------------------------
05 |
Maike Plath "Spielend" unterrichten –
Warum jeder Lehrer ein Schauspieler ist
---------------------------------------------------------------
06 |
Dr. des. Steffen Gailberger
Leseförderung nach dem Konzept "Lesen durch Hören"
---------------------------------------------------------------
07 |
Dr. Regina Mahlmann
Konfliktmanagement – Führungsstile gezielt einsetzen
---------------------------------------------------------------
08 |
Anette Fritsch
Präsentationskompetenz im Englischunterricht fördern
Giving a successful presentation –
Speak well? Yes, you can!
---------------------------------------------------------------
09 |
Dr. Karl Gebauer
Kindheitsmuster Empathie –
Über den Zusammenhang von Fühlen, Handeln, Lernen
---------------------------------------------------------------
10 |
Dr. Günther Hoegg
Rund um das Thema Aufsichtspflicht –
SchulRecht gibt Sicherheit!
---------------------------------------------------------------
11 |
Christine Spies
Gewaltprävention – "Wir können auch anders!"
---------------------------------------------------------------
12 |
Sylvia Kere Wellensiek
Resilienz und Integrales Coaching:
fundierte Begleitung in komplexen Lebenssituationen
---------------------------------------------------------------
13 |
Trudi Kühn / René Roth
STEP Die Fortbildung für Lehrer/innen
Mehr Handlungskompetenz – weniger Stress im Schulalltag
---------------------------------------------------------------
14 |
Schwerpunktthema für Schulleiter/innen
Dr. Tuyet Helmke / Prof. Dr. A. Helmke
Unterrichtsdiagnostik als Werkzeug der Qualitätssicherung: Führungsaufgabe der Schulleitung
|
 |
 |
 |
Ab 19.30 Uhr |
 |
 |
 |
Abendbuffet mit Gedankenaustausch und einem literarisch-musikalischen Leckerbissen |
 |
 |